Unsere neue Stockfräse!
Seit Mai glänzt sie in unserem Maschinenpark. Das Team ist natürlich ganz wild darauf, die Fräse auf Herz und Nieren zu testen.
Warum ist es sinnvoll einen Wurzelstock zu fräsen?
Selbst nach 20 Jahren verursachen Wurzelstöcke noch Schäden an Maschinen.
Das Ausgraben hinterlässt große Löcher und die Umgebung wird dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. Dies kann bei Wegen die Tragfähigkeit beeinträchtigen. Deshalb setzen wir auf das
schonende Fräsverfahren.
Welchen Mehrwert stellen das Stockfräsen dar?
- Arbeiten wie z. B. Mulchen können dadurch bis zu fünfmal schneller durchgeführt werden.
- Das Entfernen der Stöcke im Bankettbereich erhöht die Verkehrssicherheit deutlich,
vermeidet Unfälle, Fahrzeugschäden und Stolperfallen.
- Schäden an Maschinen werden vermieden, was Zeit und Kosten spart und für einen
reibungslosen Ablauf sorgt.
- Durch Entfernen von Stöcken in Gräben werden Stockausschläge verhindert, so dass das
Wasser fließen kann. Das hilft Überschwemmungen vorzubeugen und die Infrastruktur zu
schützen.
- Die Wurzelstöcke werden bis unter die Erdoberfläche abgefräst. Das Ergebnis ist eine saubere
Lösung, die die Umgebung schont und den Eingriff minimal hält.
- Stöcke stellen auch oft bautechnische Hindernisse dar. Eine Beseitigung kann ohne großen
Aufwand erfolgen.
Wie arbeitet die Stockfräse?
Der Stock inklusive der Wurzelanläufe wird bis unter die Erde entfernen, übrig bleiben nur noch Späne, die an den
ehemaligen Baum erinnern.
Unsere Maschine ist äußerst geländegängig und kann auch Stöcke mit großem Durchmesser innerhalb eines befahrbaren Umkreises von 7 Metern bearbeiten. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 40
km/h erreichen wir unseren Arbeitsort schnell - aufwendige Rüstzeiten entfallen.
Wir freuen uns schon auf spannende Einsätze, und sind neugierig, was bei euch alles zum Fräsen ansteht!